Ugens matematikopgave

Ugens matematikopgave

exercice de maths de la semaine, math problem of the week, problema di matematica della settimana, सप्ताह के गणित समस्या, математическая задача недели, Ejercicio de matemáticas semanal, 今週の数学問題, בעיה מתמטית של השבוע, مشكلة الرياضيات الأسبوع, 这个周的数学问题, Haftanın matematik problemi, temporäre Problem vun der Woch, μαθηματικό πρόβλημα της εβδομάδας, math tatizo la wiki, 這個週的數學問題,

Hver fredag byder denne side på en ny matematikopgave. Løsningen skal indsendes senest den følgende torsdag. Opgaverne har forskellig sværhedsgrad (blå = let, rød = vanskeligere) og bliver bedømt med 2 til 12 blå eller røde point – angivelse kun af facit rækker ikke!

En serie består af 12 opgaver, derefter kan vinderne kåres. Det aktuelle pointtal vises her:

I hver serie er der 3 bogpræmier på spil. Disse bliver udtrukket blandt de deltagere, der samlet ender på pladserne 1-10. Bogpræmierne er sponsoreret af Buchdienst Rattei i Chemnitz.

Forslag til opgaver modtages gerne.

Løsninger sendes inden 31.07.2025 til Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  eller Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Løsningerne skal være på tysk eller engelsk.

--> english version <-- --> russisch <-- --> italienisch <-- --> französisch <-- --> spanisch <-- --> ungarisch <-- --> 中文/Chinese <-- --> Ελληνικά   <-- arabisch-التمرين-الإسبوعي --> --> esperanto <--

 

Serie 70

 Übersetzer gesucht

Oversætter søges

829. Opgave

deu

Start Serie 70

829 Logikaufgabe

Maria und ihr Bruder Bruder Bernd hatten sich nach einer Ferientätigkeit erkundigt. Am Abend saßen sie zusammen und erzählten.

Maria war in der Stadtbibliothek gewesen, dabei hatte sie erstaunt festgestellt, dass die Frau Meyer ohne Hilfe des Bibliothekscomputer die Fragen der Besucher beantworten konnte und sogar etliche mit Namen kannte. (Frau Fenster, Herr Preis, Frau Remsa, Herr Thom und Frau Immer)

Auf dem Zettel von Maria standen die Titel der Bücher: "Das Jahr 2005", "Der Einfluss des Menschen", "Was und Wie", "Das Fremde", "Bau und Funktion". Die Fachgebiete der Bücher ließen sich der Botanik, der Geologie, der Geografie, der Geschichte bzw. der Medizin zuordnen. Sie hatte sich auch die Autoren gemerkt, aber nur deren Familiennamen: Afrique, Benn, Lenard, Mönch und Zirkel.

  1. Frau Immer wollte weder das Buch „Was und Wie“, noch das Buch „Das Fremde“.
  2. Der Autor des Buches zur Geschichte war Benn.
  3. Der Herr Preis hatte sich das Buch „Bau und Funktion“ ausgeliehen.
  4. Afrique war der Verfasser von „Das Jahr 2005“.
  5. Frau Fenster entlieh das Buch des Autors Zirkel.
  6. Herr Thom nahm ein Buch über Geologie mit, das aber nicht von Lenard war.
  7. Das Buch „Der Einfluss des Menschen“ gehörte natürlich zur Botanik, war aber nicht vom Autor Mönch.
  8. Das Buch „Was und Wie“ war kein Medizinbuch und nicht von Benn.
  9. Lenard war nicht der Autor von „Das Fremde“. Lenard war auch nicht der Verfasser eines Buches über Botanik, erst recht nicht aus dem Bereich Geografie.

Wer lieh welches Buch aus? Welcher Titel, Autor bzw. welches Fachgebiet lässt sich zuordnen? 6 – blaue Punkte

Leser/Leserin

Titel des Buches

Autor/Autorin

Fachgebiet

Frau Fenster

     

Herr Preis

     

Frau Remsa

     

Herr Thom

     

Frau Immer

     

Bernd war bei einem Antiquitätenhändler gewesen. Wie der Zufall es wollte, waren die Ehepartner der Leute, die in der Bibliothek waren, allesamt in dem Laden gewesen, nun ja, weit weg von der Bibliothek war der Laden ja auch nicht. (Herr Fenster, Frau Preis, Herr Remsa, Frau Thom und Herr Immer). Die Gegenstände, die sie mitgebracht hatten und verkaufen bzw. schätzen lassen wollten, waren: ein Becher, ein Gemälde, eine Statue, eine Puppenstube sowie eine Vase. Interessant war, dass die Herkunft der Stücke unterschiedlicher nicht hätte sein können (Dachboden, Erbstück, Geschenk, Straßenrand, Trödelmarkt). Sehr hoch waren die Preise für die Gegenstände aber nicht. (155 €, 170 €, 185 €, 200 €, 215 €). „Ich vermute“, sagte Bernd, die haben es bestimmt noch in einem anderen Laden oder gar im Fernsehen probiert.“

  1. Einer der Männer hatte den Becher mit. Ein anderer Mann, der das Gemälde geerbt hatte, bekam eine höhere Bewertung dafür als der Becher.
  2. Die kleine Statue war mit 155 € bewertet worden.
  3. Der Gegenstand von Frau Preis, der nicht vom Trödelmarkt stammt, wurde mit 185 € bewertet
  4. Herr Remsa hatte seine Statue aus einer Kiste, die am Straßenrand stand.
  5. Das ehemals geschenkte Stück wurde mit 200 € taxiert.
  6. Die Vase von Frau Thom wurde nicht mit 170 € eingeschätzt
  7. Der von Herrn Immer mitgebrachte Gegenstand erzielte nicht den höchsten Schätzpreis.

Wer brachte was mit? Wo stammt der Gegenstand her und wie war dessen Schätzpreis? 6 rote Punkte

Name

Gegenstand

Herkunft

Wert

Herr Fenster

     

Frau Preis

     

Herr Remsa

     

Frau Thom

     

Herr Immer

     

Logikvorlage

dänisch:

829 Opgave

Übersetzer gesucht.

Løsninger sendes inden 31.07.2025 Løsningerne skal være på tysk eller engelsk.

en
829

Maria and her brother Bernd had enquired about a holiday activity . That evening they sat together and talked. Maria had been to the public library, where she had been amazed to discover that Mrs Meyer was able to answer visitors' questions without the help of the library computer and even knew some of them by name. (Mrs Fenster, Mr Preis, Mrs Remsa, Mr Thom and Mrs Immer) The titles of the books were written on on Maria's piece of paper:
The year 2005, The influence of humankind, What and How, The Strange, Design and function. The subject areas of the books could be categorised as botany, geology, geography, history or medicine. She had also memorised the
authors, but only their surnames: Afrique, Benn, Lenard, Mönch and Zirkel.
1. Mrs Immer did not want the book ‘What and How’ or the book ‘The Stranger’.
2. The author of the book History was Benn.
3. Mr Preis had borrowed the book ‘Bau und Funktion’.
4. Afrique was the author of ‘Das Jahr 2005’.
5. Mrs Fenster borrowed the book by the author Zirkel.
6. Mr Thom took a book on geology, but it was not by Lenard. 
7. The book ‘Der Einfluss des Menschen’ (The Influence of Man) was of course part of Botany, but was not by the author Mönch.
8. The book ‘Was und Wie’ was not a medical book and not by Benn.
9. Lenard was not the author of ‘Das Fremde’. Lenard was also not the author of a book on botany, and certainly not from the field of geography.

Who borrowed which book? Which title, author or subject area can be assigned 6 – blue points

reader

book title

author

subject

Mrs Fenster

     

Mr Preis

     

Mrs Remsa

     

MR Thom

     

Mrs Immer

 

 

 

Bernd had been to an antique shop. As luck would have it, the spouses of the people who were in the library had all been in the shop, well, the shop wasn't far from the library either. (Mr Fenster, Mrs Preis, Mr Remsa, Mrs Thom and Mr Immer). The items they had brought with them and wanted to sell or have valued were: a mug, a painting, a statue, a doll's house and a vase. It was interesting to note that the origin of the items could not have been more different (attic, heirloom, gift, roadside, flea market). However, the prices for the items were not very high. (155 €, 170 €, 185 €, 200 €, 215 €). ‘I suspect,’ said Bernd, ‘that they've probably tried another shop or even gone on TV.’

  1. One of the men had the cup with him. Another man, who had inherited the painting, received a higher valuation for it than the cup.
    2. The small statue was valued at €155.
    3) Mrs Preis's item, which did not come from the flea market, was valued at €185
    4) Mr Remsa's statue came from a box on the side of the road.
    5. The former donated item was valued at €200.
    6. The vase from Mrs Thom was not valued at €170.
    7. The item brought by Mr Immer did not achieve the highest estimated price.
    Who brought what? Where did the item come from and what was its estimated price?

 6 red points

name

item

origin

value

Mr Fenster

     

Mrs Preis

     

Mr Remsa

     

Mrs Thom

     

Mr Immer

     

Deadline for solution is the 31st. July 2025.


 

Løsninger sendes inden 31.07.2025 Løsningerne skal være på tysk eller engelsk.

 

 

 

 

-> Rebus/Gåde<--

Alternativt kan løsningen på den aktuelle opgave afleveres --> her <-- . Husk at angive fuldstændig navn, således at pointtildelingen kan foregå korrekt.
Hvis man ønsker at modtage opgaverne automatisk, kan man tilmelde sig vores nyhedsbrev

--> her. <--


Aktuelt er der cirka 2000 personer og organisationer, som modtager opgaverne via nyhedsbrevet.