
Lindewind, Anna-Birke: Niemandsreich. Betreten auf eigene Gefahr. (ab 12 J.)
978-3-946691-23-5, comediantes Verlag, 1. Auflage 2021, 360 S., gebunden, Preis: 24.95 EUR
Nirgendwo auf der Welt kommen die Sphären von Phantasie und Realität einander näher als im Harz. Um den Brocken ranken sich seit alters her Mythen und Legenden. Wo, wenn nicht hier, sollte es möglich sein, in eine Paralleldimension zu geraten, in der es von Magiern und Fabelwesen wimmelt? Willkommen in Niemandsreich! Aber Vorsicht, dieses Land riecht nach Ärger. Betreten auf eigene Gefahr!
Statt in den Ferien am Strand zu liegen, werden die Stahlbaum-Geschwister von ihrer Mutter in den Harz mitgenommen, zu einer archäologischen Ausgrabung. Eine Burg im Nirgendwo, nur bewohnt vom Hausmeister und seiner Nichte Alice. Kein Handyempfang. Und ein merkwürdiges Geistermädchen auf der Anfahrt...
In einem Punkt sind sich Johanna (16), Konrad (14) und Fridolin (11) einig: Alice ist verrückt! Nicht nur, dass sie Geister mit dem Handy kontaktiert. Allen Ernstes behauptet sie, einer verschollenen magischen Welt auf der Spur zu sein. Dazu zeigt sie Fridolin alte zerrissene Schulbücher als Beweis. Fridolin spinnt ihre Geschichte sofort zu ihrem Ärger mit Bösewichten weiter, zeichnet dazu auch voller Begeisterung...
Dummerweise erweisen sich die Spinnereien des Mädchens als längst nicht so abwegig, denn plötzlich finden sich die Vier im Niemandsreich von König Finian wieder, einem irren Universum voller Hexen, Trolle und weiß der Geier was noch allem. Während Alice den Zauberer Obskurril begleitet, Fridolin die von ihm gezeichnete Hexenmeisterkrone findet und sich mithilfe der Schneekönigin zum dunklen Herrscher aufschwingt, Johanna die (auch von Fridolin gezeichnete) Räuberkönigin und Rebellenanführerin ist, heimlich unterstützt von Obskurrils Schüler Aquin, wird Konrad von den Bremer Stadtmusikanten gerettet und Schlagzeuger in ihrer ziemlich schrägen Rockband.
Doch über ihren Köpfen braut sich eine tödliche Gefahr zusammen.
Eine herrlich schräge Fantasywelt voller Humor, in der sich reale Orte in märchenhafter Weise wiederfinden, gespickt mit Hexen auf Staubsaugern statt auf Besen, seltsamen Autos und sonstigen skurrilen Einfällen.
|