Projekte
Die Projektarbeit am CSM ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.
Es werden immer mal wieder neue Projekte entwickelt. Manche verschwinden auch in der Versenkung, weil sie durch neue esetzt werden, aber auch, weil sie möglichweise nicht mehr Lehrplan konform sind.
Hier nun eine kleine Sammlung.
Unterkategorien
-
Geburtstagszirkus
Geburtstagszirkus - 25 Jahre CSM
- Beitragsanzahl:
- 6
-
Hallig-Hooge Blog 2014
Seit vielen Jahren fahren je eine 5. und eine 6. Klasse auf die Hallig. Zum aktuellen Hallig Hooge Blog hier entlang.
Berichte aus früheren Jahren findet ihr hier:
Englischer Bericht von der Fahrt 2011
Allgemeines zu den Halligen:
externe links:
- Beitragsanzahl:
- 6
-
Hallig-Hooge Blog 2012
Hier könnt ihr unsere Hallig Fahrt vom 6.05. bis zum 12.05 verfolgen.- Beitragsanzahl:
- 7
-
Sizilien
Seit 2012 verbringen Schüler des Chemnitzer Schulmodells ihre Winterferien am Fuße des Ätnas. In der Nähe der Stadt Paternó helfen sie bei der Ernte der leckeren Tarocco Orangen. Ob sie daneben noch Zeit für griechische Tempel, römischen Villen, normannische Burgen und la dolce vita finden, erfahrt ihr im aktuellen Sizilien-Blog.
Wer sich schon immer mal gefragt hat, wie denn die leckeren Orangen nach Chemnitz gelangen ... hier ist die Antwort.Da geht es hin: Casa delle Acque
Noch ein paar Infos:
- Beitragsanzahl:
- 98
-
Sizilien Blog 2012
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Sizilien Blog 2013
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Sizilien Blog 2014
- Beitragsanzahl:
- 14
-
Sizilien Blog 2015
- Beitragsanzahl:
- 14
-
Sizilien Blog 2016
- Beitragsanzahl:
- 10
-
Sizilien Blog 2017
Am 16.02. geht's los ...
- Beitragsanzahl:
- 10
-
Sizilien Blog 2018
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Sizilien Blog 2019
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Pizzaofen
Schon bei unserer ersten Exkursion an den Ätna entstand die Idee, einen eigenen Pizzaofen zu bauen. Damals stand die Schule kurz vor dem Umzug und so dauerte es noch zwei Jahre bis wir in einer Projektwoche im Mai 2014 das Vorhaben in die Tat umsetzen konnten.
Was die Bauart und die Dimensionen angeht, ist somit der Backofen im Casa delle Acque das wichtigste Vorbild für unser Projekt. Die Art der Konstruktion mit dem kombinierten Back- und Feuerraum und außenliegendem Rauchabzug ist typisch für Süditalien. Ein recht großes Exemplar findet man beispielsweise im alten Pompeji.
Wetvolle Informationen finden sich über die Firma FornoBravo, die über ihre Website einen kostenlosen Bauplan anbieten.
Eine ganze Menge Leute haben uns mit Tipps und Baumaterialien unterstützt. Ein besonderer Dank geht an die Firma Schlenkrich, die die Schamottsteine gesponsert hat.- Beitragsanzahl:
- 12
-
Hallig-Hooge Blog 2016
- Beitragsanzahl:
- 7
-
CSM Begegnungen
Der Mensch ist die Summe seiner Begegnungen.
Mo Asumang am 26.04.2017 am CSM- Beitragsanzahl:
- 3
-
Theaterprojekt
- Beitragsanzahl:
- 8
-
Hallig-Hooge Blog 2018
- Beitragsanzahl:
- 7