Orientierung 5

Der Wintersternhimmel über Chemnitz


Typische Beispiele der Sternbilder im Winter.
Da ist der "Orion", die drei aneinandergereihten Sterne in der Mitte des Sternbildes sind: Alnitak, Alnitam und Mintaka, auch genannt der "Gürtel", der oberste Gürtelstern liegt ziemlich genau auf dem Himmelsäquator, der rechte unterste Fußstern vom Orion ist der "Rigel" (als hellster Stern des Bildes bläulich-weiß), außerdem kann man mit bloßem Auge unter dem Gürtel den Orionnebel erkennen. Verlängert man die drei aneinandergereihten Sterne nach links unten, findet man dort den "Sirius" (ist der hellste Stern am Himmel), er gehört zu dem
Sternbild "Großer Hund", wenn man diese wiederum nach rechts oben verlängert, ist dort der "Aldebaran", der zum "Stier" gehört. Außerdem sind noch typisch der "Fuhrmann" (Kapella), der "Zwilling" und der "Kleine Hund" (Prokjon). Wenn man eine Diagonale durch das Sternbild Orion zieht und nach links oben verlängert, findet man das Sternbild Zwilling sehr leicht. Die Sterne Sirius, Rigel, Aldebaran, Kapella, Castor und Procyon bilden zusammen das "Wintersechseck".



Beispiele, wann und wo ein Stern steht:

  • Kastor (Zwilling): 15.11 --> 21.00 Uhr --> a = 240°; h = 23°
  • Rigel (Orion): 10.12 --> 20.00Uhr --> a = 300°; h = 17°
  • Pollux (Zwilling): 26.01 --> 19.00Uhr --> a = 270°; h = 38°
  • Kapella (Fuhrmann): 11.02 --> 13.00UHR --> a = 235° h = 30°

    Wintersternhimmel-Nordhalbkugel

Quellen:
"Astronomie" (Buch); "Im Reich der Sterne" (Video);