Physik-News
Warum donnert es bei einem Gewitter? Wie lassen sich Gravitationswellen hören? Und was macht eigentlich das Higgs-Teilchen? „Welt der Physik” liefert Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Physik. Neben Hintergrundberichten finden sich auch Interviews und Nachrichten zu aktuellen Themen auf der Website. Zudem erscheint alle zwei Wochen eine neue Podcastfolge, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Einblick in ihre Forschung geben. Viel Spaß beim Entdecken!
-
„Künstliche Photosynthese ist heute schon möglich“
Im Interview berichtet Holger Dau, wie neue Erkenntnisse zur Photosynthese die nachhaltige Brennstoffproduktion vorantreiben könnten. -
Auch Antimaterie fällt nach unten
Erstmals beobachteten Forschende experimentell, wie sich Antiwasserstoff im Schwerefeld der Erde bewegt. -
Künftiger Superkontinent zu heiß für Säugetiere
Eine Klimasimulation schaut 250 Millionen Jahre in die Zukunft und deutet auf einen drastischen Temperaturanstieg hin. -
Kohlenstoff im Ozean von Jupitermond Europa
Wer nach außerirdischem Leben sucht, schaut oft zuerst nach Kohlenstoffverbindungen. Nun zeigte sich, wo das CO2 auf dem Jupitermond Europa seinen Ursprung hat. -
OSIRIS-REx
OSIRIS-REx entnahm Bodenproben vom erdnahen Asteroiden Bennu und wird diese voraussichtlich am 24. September auf der Erde abliefern.