Welt der Physik
Warum donnert es bei einem Gewitter? Wie lassen sich Gravitationswellen hören? Und was macht eigentlich das Higgs-Teilchen? „Welt der Physik” liefert Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Physik. Neben Hintergrundberichten finden sich auch Interviews und Nachrichten zu aktuellen Themen auf der Website. Zudem erscheint alle zwei Wochen eine neue Podcastfolge, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Einblick in ihre Forschung geben. Viel Spaß beim Entdecken!
-
Erwärmung der Arktis drastisch unterschätzt
Die Region rund um den Nordpol erwärmt sich vierfach schneller als der weltweite Durchschnitt – deutlich stärker als bislang angenommen. -
Warum viele ferne Asteroiden rot sind
Eisvulkane wie auf dem Plutomond Charon verändern die Oberfläche der Objekte im Kuipergürtel und könnten ihre rötliche Färbung erklären. -
Krebstherapie mit Ionen
In der 336. Folge spricht Thomas Haberer über eine Form der Strahlentherapie, bei der Tumore zielgenau mit geladenen Partikeln aus Teilchenbeschleunigern behandelt werden. -
„Das hilft, die Modelle zur Wettervorhersage zu verbessern“
Experimente mit künstlichem Hagel sollen die Wettervorhersage verbessern – wie, verrät Miklós Szakáll im Interview. -
„Eine riesige astronomische Schatzkiste“
Der dritte Beobachtungskatalog des Weltraumteleskops Gaia beinhaltet über 1,8 Milliarden Sterne, Galaxien und andere astronomische Objekte.