Welt der Physik

Warum donnert es bei einem Gewitter? Wie lassen sich Gravitationswellen hören? Und was macht eigentlich das Higgs-Teilchen? „Welt der Physik” liefert Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Physik. Neben Hintergrundberichten finden sich auch Interviews und Nachrichten zu aktuellen Themen auf der Website. Zudem erscheint alle zwei Wochen eine neue Podcastfolge, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Einblick in ihre Forschung geben. Viel Spaß beim Entdecken!
  1. Befragt man Künstliche Intelligenz, verursachen manche Antworten viel mehr CO2 als andere – besonders, wenn im Modell ein innerer Dialog vorausgeht.
  2. Im Interview erzählt Gregor Kasieczka, wie die Simulation von Daten mit Künstlicher Intelligenz deutlich erleichtert werden soll.
  3. Klimamodelle zeigen: Das global wirkende Phänomen könnte für viele Jahrzehnte häufiger auftreten – auch bei sinkenden Treibhausgasemissionen.
  4. Im Interview berichtet Peter Mättig über die Geschichte des Standardmodells der Teilchenphysik und die Herausforderungen bei der Suche nach neuen Modellen.
  5. Aufnahmen der ESA-Raumsonde „Solar Orbiter“ zeigen, wie sich das Magnetfeld der Sonne umpolt.