Welt der Physik
Warum donnert es bei einem Gewitter? Wie lassen sich Gravitationswellen hören? Und was macht eigentlich das Higgs-Teilchen? „Welt der Physik” liefert Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Physik. Neben Hintergrundberichten finden sich auch Interviews und Nachrichten zu aktuellen Themen auf der Website. Zudem erscheint alle zwei Wochen eine neue Podcastfolge, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Einblick in ihre Forschung geben. Viel Spaß beim Entdecken!
-
Winziges Magnetpendel als Trackingsensor
Ein wenige Millimeter großes Modul kann Ort und Ausrichtung eines Geräts exakt messen – zum Beispiel bei chirurgischen Operationssonden. -
Standardmodell der Teilchenphysik
Das Verhalten aller bekannten Elementarteilchen und die zwischen ihnen wirkenden Kräfte beschreibt das Standardmodell der Teilchenphysik. -
Teamwork am Teleskop
Erst musizierten sie gemeinsam, dann gingen Caroline und Wilhelm Herschel mit ganz anderen Instrumenten auf Entdeckungsreise am Sternhimmel. -
„Einen künstlichen Ereignishorizont erzeugen“
Im Interview berichtet Lotte Mertens, wie sich Hawking-Strahlung – die eigentlich von Schwarzen Löchern ausgesendet wird – im Labor beobachten lassen könnte. -
Vulkanausbrüche stören GPS-Empfang
Daten des Tonga-Ausbruchs im Jahr 2022 zeigen: Der Vulkanausbruch war für Störungen von GPS-Satelliten verantwortlich.