Buchtipp März - KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
- Details
- Zugriffe: 206
„KÜNSTLICHE INTELLIGENZ“
Bacon, Lee: Roboter träumen nicht. (ab 10 J.) Übersetzung: Thiele, Ulrich. Illustrationen: Kranich, Nathalie. 978-3-7432-0858-2, Loewe Verlag, 2021, 336 S., gebunden, Preis: 14.95 EUR Vor dreißig Jahren sind die Menschen ausgestorben. Jetzt wird die Welt von Maschinen beherrscht. Der Roboter XR_935 findet das genau richtig so. Denn ohne die Menschen gibt es keinen Krieg, keine Umweltverschmutzung, keine Verbrechen. In der Robotergesellschaft läuft alles reibungslos und effizient - bis zu dem Tag, an dem XR etwas Unmögliches entdeckt: einen Menschen. Ein Mädchen, das seine Hilfe braucht ... Wie nah können Mensch und Maschine sich kommen? Wie weit würdest du gehen, in einer Welt, die von Robotern beherrscht wird? Eine mitreißende Geschichte zu dem hochbrisanten Thema Künstliche Intelligenz für Jungs und Mädchen ab 10 Jahren. Ein vielschichtiger Kinderroman um grundlegende philosophische Fragen, den menschlichen Fußabdruck auf unserem Planeten, Freundschaft, Vertrauen, Spannung und ganz viel Humor. Gefühlvoll und sprachgewaltig mit ausdrucksstarken Schwarz-Weiß-Illustrationen. |
Vaughan, Monica M.: K.I. - Freundschaft vorprogrammiert. (ab 11 J.) Übersetzung: Hansen-Schmidt, Anja. 978-3-423-71907-0, DTV, 2022, 336 S., kartoniert, Preis: 9.95 EUR Wer - oder was - ist Eric? Eric ist zwölf und hat ein Geheimnis, das nicht einmal er selbst kennt: Er ist kein Mensch, sondern ein programmiertes künstliches Wesen. Sein Leben erscheint perfekt. Er hat sowohl online als auch offline viele Freunde und immer die angesagten Markenprodukte. Danny ist auch zwölf, aber ganz anders: Er hat keine Freunde, noch nicht mal ein Social-Media-Profil, und keine teure Kleidung - ein uncooler Nerd. Trotzdem freunden die beiden sich an. Bald kommt Danny hinter Erics Geheimnis. Sie fangen an nachzuforschen, doch je näher die beiden Erics Schöpfern kommen, desto gefährlicher wird es für sie … |
Olsberg, Karl: Infernia. (ab 14 J.) Ein Roman im Gaming-Setting. 978-3-7432-1384-5, Loewe Verlag, 2023, 368 S., kartoniert, Preis: 16.95 EUR Was fühlt eine KI in einem Videospiel? Leutnant Jero Kramer ist ein guter Soldat, findet die 15-jährige Emma. Er ist klug und umsichtig, und er bringt seine Leute immer unverletzt zurück. Dass er im Kampf gegen den Dämonenlord Zardor doch zwei Männer an die Hölle verliert, kann er sich nicht verzeihen. Er leidet schrecklich unter seinem Versagen. Er leidet? Jero Kramer ist eine Figur in einem Videospiel. Kann er Gefühle entwickeln? Und wenn ja, ist dann nicht jedes Game ein schreckliches Verbrechen? Als Jero plötzlich aus dem Spiel gelöscht wird, startet Emma eine Onlinekampagne für die NPCs. Und kommt einem gut gehüteten Geheimnis auf die Spur. Hast du dich auch schon gefragt, ob die Figuren in deinem Computerspiel echt sind? Die Wahrheit ist: Wir sind nur einen Hauch davon entfernt ... Philosophische Fragen in einem atmosphärischen Gaming-Setting. |
Rothenberg, Jess: The Kingdom - Das Erwachen der Seele. (ab 14 J.) Übersetzung: Pfleiderer, Reiner. 978-3-7891-1407-6, Oetinger Verlag, 2019, 320 S., gebunden, Preis: 20.00 EUR 978-3-7512-0225-1, Oetinger Taschenbuch, 2022, 336 S., kartoniert, Preis: 13,00 EUR Du siehst aus wie ein Mensch. Du sprichst wie ein Mensch. Aber kannst du auch fühlen wie ein Mensch? Verborgen hinter einem großen Tor liegt The Kingdom, ein atemberaubender Fantasy-Erlebnispark mit biotechnischen Lebewesen voller Schönheit und Einzigartigkeit. Unter ihnen sieben makellose Prinzessinnen, die dir jeden Wunsch erfüllen. Szenenwechsel – Gerichtssaal: Prinzessin Ana soll den Parkangestellten Owen ermordet haben, weil sie sich in ihn verliebt hatte. Kann eine künstliche Intelligenz überhaupt lieben? Und aus Liebe morden? Sind künstliche Intelligenzen wirklich in der Lage, Emotionen und eine eigene Moral zu entwickeln? Ein Jahrhundertprozess beginnt, in dessen Verlauf nicht weniger als die Frage nach Schuld und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert verhandelt wird. Ein spannender Thriller über ein brandaktuelles Thema. |
Büchel, Simak: iKIDS-Trilogie 1 - Projekt Mimesis - Die Insel der künstlichen Kinder. (ab 10 J.) Illustrationen: Böckmann, Corinna.. 978-3-96594-036-9, Südpol Verlag, 2020, 264 S. m. SW-Illustrationen, gebunden, Preis: 15.00 EUR Trügerisches Paradies - Wem kannst du trauen? Seit der 11-jährige Jorin von seiner Pflegefamilie abgehauen ist, schlägt er sich mehr schlecht als recht durch. Doch dann ändert sich sein Leben schlagartig: Ein geheimnisvoller Agent taucht auf, der ihn für einen Undercover-Einsatz gewinnen will und der Milliardär Borax Dosch nimmt ihn in das Mimesis-Projekt auf, eine Schule für benachteiligte Kinder - die auch noch mitten auf einer paradiesischen Insel liegt. Aber ist hier wirklich alles so harmlos, wie es auf den ersten Blick scheint? Jorin bleibt nicht viel Zeit, um hinter das Geheimnis zu kommen, denn er schwebt selbst in höchster Gefahr ... Vielschichtige Story über Künstliche Intelligenz, Menschlichkeit und Machtgier Projekt Mimesis - Die Insel der künstlichen Kinder ist ein Kinderbuch ab 10 Jahren für Jungen und Mädchen, die spannende Geschichten lieben. Geheimnisvolle Agenten, ein mysteriöser Geheimbund und ein merkwürdiges Internat - eine ungewöhnliche Agentengeschichte mit einem sympathischen Antihelden. |
Büchel, Simak: iKIDS-Trilogie 2 - Projekt Oblivion - Geister am Polarkreis. (ab 10 J.) Illustrationen: Böckmann, Corinna. 978-3-96594-088-8, Südpol Verlag, 2021, 264 S. m. SW-Illustrationen, gebunden, Preis: 15.00 EUR Nachdem der 11-jährige Jorin es geschafft hat, die groß angelegte Produktion von Robotern, den iKIDS, zu stoppen, mit denen der Milliardär Borax Dosch die Weltherrschaft übernehmen wollte, träumt er von einer aufregenden Agentenausbildung. Doch stattdessen langweilt er sich Tag für Tag in der Schrebergartensiedlung, in der er mit Agent Smuts untertauchen musste. Bis ein mysteriöses Video vom Polarkreis auftaucht, auf dem ein geisterhaftes Wesen einen Bären angreift, um einen Jungen zu beschützen - und dieser Junge ist niemand anders als iKID Adam, geschaffen von Borax Dosch! Die Anti-KI-Allianz stellt sofort eine Spionage-Einheit zusammen, um den Milliardär am Polarkreis aufzuspüren und seine neuen Pläne zu vereiteln - Dosch will ganz Europa mit einem Computer-Virus bedrohen. Mit dabei auch Jorin, iKID Fenja und Njeri. Doch bald schon wendet sich das Blatt und statt Dosch zu suchen, werden sie selber von den geisterhaften Robotern gejagt ... |
Büchel, Simak: iKIDS-Trilogie 3 - Projekt Cerberus - Totengräber der neuen Welt. (ab 10 J.) Illustrationen: Böckmann, Corinna. 978-3-96594-136-6, Südpol Verlag, 2022, 264 S., gebunden, Preis: 15.00 EUR Was verbirgt sich hinter der Tür im Himmel? Während um sie herum das Chaos tobt, versuchen der 11-jährige Jorin, seine Roboterfreundin Fenja und die Agenten der Anti-KI-Allianz sich zum Hauptquartier durchzuschlagen. Der machthungrige Milliardär Borax Dosch hat seine iDEMONS auf die Städte Europas losgelassen, stählerne Kampfmaschinen, die für Zerstörung und Schrecken sorgen. Jetzt fehlt ihm nur noch der Sender mit dem Aktivierungscode, der Abertausende von Nanobots mit Viren freisetzen kann, um sämtliche Daten, Handyspeicher und Computerfestplatten zu löschen. Doch der befindet sich noch in der Hand von Jorin und seinen Freunden. Eine gnadenlose Jagd beginnt ... |
Hinweis: Sämtliche Bildrechte liegen bei den Verlagen.
.
+++++++++++++++++++++++
noch mehr Buchtipps und die PDF-Version im --> Archiv <--
Bestellung per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!